Als Lernende ....
kann ich auf youtube meine eigenen Links zu Videos sammeln,
verwalten und mit anderen teilen.
In geschlossenen Gruppen können wir gemeisam Beispiele zusammentragen und im Austausch besprechen.
Neben Links zu Videos von anderen, können auch eigene Videos geladen werden.
Mein youtube channel
Lerntipp
Der erste Schritt zum eigenen Channel?
1) Ein Konto eröffnen bei youtube.
2) My Account besuchen und mit Inhalten füllen - Beiträge für alle sichtbar
3) My Channel einrichten - Individuelle Website mit meinen Playlisten
Und die Verbindung zum Fachunterricht?
Als Lehrende ...
4) Für den eigenen Unterricht eine geschlossene Gruppe einrichten und eine Sammlung von Beiträgen zusammentragen in Verbindung mit einer konkreten Aufgabenstellung
Bin gespannt auf die Erfahrungen im konkreten Unterricht.
0 Kommentare
Ich werde ja immer wieder gefragt, ob denn schon jemand das umgesetzt Web 2.0 ... The Machine is Us/ing Us (4Min32) Seit Juni 2008 findest du im Netz zwei spannende Vorträge von ihm: A Portal to Media Literacy (1h06min) In seinem zweiten Vortrag erklärt er am Beispiel von Youtube, was Web 2.0 bedeutet und welche Veränderungen damit einhergehen. An anthropological introduction to YouTube (55min34sec) Das 2007 erschienene Buch mit dem Untertitel New Blended Learning mit Web 2.0 bildet für mich einen Meilenstein in meiner Arbeit für die Zukunft. Beim Nachdenken darüber, wie ePortfolios in Bildungsinstitutionen integriert werden können, entwickle ich Aussagen entlang von 4 Strängen (siehe Mindmap im Anhang): |
blogGedankensplittings kategorien
Alle
archiv
Juni 2014
blogrolllernundenter-blog |