besondere Herausforderung für Lernende und Lehrende dar.
Nicht nur die komplizierte Planung und Abstimmung von
Geräten, Inhalten und Formaten verschlingen Unmengen von
Ressourcen. Auch die Resultate lassen meist zu wünschen übrig.
Bildgestaltung und Choreografie der Schnitte lassen wenig Spielraum
und können bisher nur mit hohem technischem Aufwand bewältigt werden.
Neu gibt es jetzt ein integriertes Video-Management System,
entwickelt an der ETH und vertrieben durch die Spin-Off
Firma Vilea
Genaueres kann man erfahren über Ringvorlesung bei eTeaching-org.
Video-Management an Hochschulen
von der Aufzeichnung im Hörsaal bis zur Publikation auf
verschiedenen Video-Portalen, 18.10.2010
Interessant bei diesem Ansatz ist der Einbezug des gesamten Produktionsprozesses von der Aufnahme bis zur Archivierung.
Und das alles integriert in einem Online-System.
Mit diesem System lassen sich pädagogisch wertvolle Lern-Videos
so herstellen, dass Aufwand und Ertrag in einem guten Verhältnis sind.
Wenn das System von mehreren Partnern getragen wird, können es
sich auch kleine Anbieter leisten.
Damit würde ich gerne grad sofort produzieren ;-)