Yvonne Vignoli - ePortfolio
  • portrait
  • gedankensplitting
  • laufbahnstationen
  • kontakt

Passwort-Management - Was funktioniert?

12/12/2008

0 Kommentare

 

Passwortprogramme
Programme mit denen Passwörter gespeichert werden können
(so dass man sich eigentlich nur 1 PW merken muss, da alle anderen in einem Safe)

empfehlenswert wohl
   'KeePass' (für Windows, Freeware !)
http://keepass.info/

kann zB auch ohne Installation auf einen USB-Stick aufgesetzt werden!
Details: http://keepass.info/features.html

andere Programme:
http://www.freeware.de/programme/passwort/

'Password Safe'
die Version "Personal Edition" ist gratis
http://www.passwordsafe.de/portal/de/

Strategie
ist  banal (aber man machts doch nicht, meistens):

1.
Solide Passwörter.
Nicht Vorname der Grossmutter oder Wörter die in jedem Duden vorkommen, sd. Passwörter *kombiniert* aus
a) Zahlen
b) Sonderzeichen
c) GrosKleinschreibung
d) min. 6, besser 8 (oder mehr) Zeichen
   bei wichtigen Dingen, zB e-Banking:
   noch längeres PW wählen

also zB: 23Ge!eZ2_


2.)
Nicht überall dasselbe PW einsetzen


3.)
PW von Zeit zu Zeit ändern
zB bisheriges PW + 1 neues Zeichen,
etwa:
   23Ge!eZ2_ ===> 23Ge!eZ2_r

4.)
Sicher stellen, dass man keinen Trojaner (Virus) an Bord hat, der die Tastatur-Eingaben abfangen kann!!

0 Kommentare

zhsf– Web 2.0 und Unterricht – Resultate von Studierenden

11/12/2008

0 Kommentare

 

Im Modul 5 Medien und Kommunikation haben sich Studierende von September bis Dezember 2008
mit Web 2.0 und Unterricht beschäftigt.
Dabei sind Arbeiten zu drei Themenbereichen entstanden.
Neben Lernumgebungen sind Anleitungen und Kommentare verfasst worden.
Hier einige Ausschnitte dazu:

WIKI

wiki - Farbenlehre

3_zhsf_resultate_studierende_wiki
View SlideShare presentation or Upload your own. (tags: zhsf web2.0)

WEBQUEST
WebQuest – Messgeräte

WebQuest – Fahrzeugfederung

WebQuests - Konstruktionsmethodik
Zur Hauptphase 1: Konstruktionsmethodik -
1. Hauptphase Analyse und Planung -

Zur Hauptphase 2: Konstruktionsmethodik -
2. Hauptphase Konzeption -

Zur Hauptphase 3: Kostruktionsmethodik -
3. Hauptphase Entwurf –

Zur Hauptphase 4: Konstruktionsmethodik -
4. Hauptphase Ausarbeitung -

2_zhsf_resultate_webquest
View SlideShare presentation or Upload your own. (tags: lernformen erweiterte)

BLOG
blog – Schutzorgane des Auges

blog - Ernährung

1_zhsf_resultate_blog
View SlideShare presentation or Upload your own. (tags: zhsf web2.0)
0 Kommentare

    blog

    Gedankensplittings
    aus meinem
    aktuellen beruflichen
    Alltag –
    unterstützen mich
    beim Verdichten
    von Bildern, Ideen,
    Wahrnehmungen
    – zu Konzepten,
    Anleitungen und
    Produkten

    kategorien

    Alle
    Apps
    Bildungsentwicklung
    Blended Learning
    Blog
    Elearning
    Eportfolio
    Facebook
    Hoerverstndnis
    Informelles Lernen
    Kompetenzen
    Kultur
    Lehren
    Lernen
    Lernmedien
    Lms
    Medialiteracy
    Media Literacy
    Medienkompetenz
    Oer
    Ple
    Projektmanagement
    Screencast
    Sicherheit
    Social Media
    Sprache
    Sprachen
    System
    Web20
    Web 20
    Web 2.0
    Web 2.0
    Wesch
    Wissen
    Wissensaufbau

    archiv

    Juni 2014
    Juli 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Mai 2012
    Februar 2012
    Juli 2011
    März 2011
    Dezember 2010
    Oktober 2010
    Juni 2010
    April 2010
    Februar 2010
    Januar 2010
    Oktober 2009
    September 2009
    Juli 2009
    Juni 2009
    April 2009
    März 2009
    Februar 2009
    Dezember 2008
    November 2008
    Oktober 2008
    September 2008
    August 2008
    Juli 2008

    RSS-Feed

    blogroll

    lernundenter-blog
    Kalaidos Fachhochschule Schweiz
    lerndinge – Kaspar Nötzli
    netzlernen.ch – Miriam Fischer
    Beats Weblog – Beat Doebeli

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.