Yvonne Vignoli - ePortfolio
  • portrait
  • gedankensplitting
  • laufbahnstationen
  • kontakt

Ein ganz herzliches Dankeschön an lernundenter.com

1/12/2010

2 Kommentare

 
Mit der heutigen Nachricht zum SchlussPunkt von lernundenter versiegt für mich eine wichtige Informationsquelle, von der ich in den letzten Jahren viel profitieren konnte.

Ich danke den beiden Frauen Rosmarie Vögtli Bossart und Ursula Bohren Magoni für ihre grosse Leistung.
Immer wieder haben sie uns versorgt mit Neuigkeiten aus dem Web und aus dem Umfeld der Gesundheit.
Gerne liess ich mich anstecken von ihrem grossen Elan und ihrer Neugier.
Ich habe sie auch immer wieder dafür bewundert, wie eng sie an der Thematik des Web gearbeitet haben. Mit Regelmässigkeit und Konstanz lieferten sie uns über acht Jahre hinweg Informationen zu wichtigen Trends und bereiteten ihre Beiträge Nutzer- und lesefreundlich auf.

Von der frischen Art ihrer Texte und Bilder konnte ich viel lernen. Vielen Dank!

Liebe Rosmarie,
ich wünsche dir auch für die Zeit nach lernundenter eine weitersprudelnde Quelle von Inspirationen und ertragreiche Weiterarbeit in neuen Projekten.

Mit dankbaren Grüssen
Yvonne

2 Kommentare

Lernen mit blogging - für Bibliothekare

6/7/2009

0 Kommentare

 

Ein online Kurs, bei dem die Lernenden grad parallel zum Kurs ihre eigenen Tools online aufsetzen und nutzen lernen ist letzten Monat gestartet:


Bibliothek 2.009

"ist ein Online-Lernprogramm, das BibliotheksmitarbeiterInnen ermuntern soll, mehr über die Techniken des Internets zu lernen, die die Art verändern, in der Menschen, die Gesellschaft und Bibliotheken Zugriff auf Informationen haben und miteinander kommunizieren."

Das Programm ist überschaubar und verspricht Abwechslung.

Spannend beim ganzen Kurs ist, dass die Lernenden hier ihre Kommentare zurücklassen und aus der Praxis voneinander lernen.



0 Kommentare

Von Web 1.0 zu Web 2.0

26/3/2009

0 Kommentare

 

Bereits ein Klassiker und immer wieder gerne zitiert, die Zusammenstellung von M.Kerres. Diesmal über den Link zum E-Learning Center der Uni Zürich – Lehr und Lernszenarien mit Social Software

0 Kommentare

Praxisbeispiel Schule - blogs als Lernjournale nutzen

17/10/2008

0 Kommentare

 

Christian Graf ist einer jener Lehrpersonen, die seit Beginn der Internetzeit aktiv mit Schülerinnen und Schülern auf dem Netz arbeiten. Er konfrontiert seine Klassen schon früh mit Medien- und Internetkompetenz. Dabei spielt Eigenverantwortung
eine wichtige Rolle.
Ein Projekt, das er zur Zeit betreut, sind Lernjournale mit blogs.
Er erklärt selber, wie es zum Start - Lernjournal als Blog kam.

In einem Gespräch hat mir Christian erzählt, welche Arbeit im Hintergrund bei seinem Unterricht steckt, nachdem die blogs einmal installiert sind.

Hier seine Stichworte dazu.
blog-Handling
- Jeder Schüler wählt Desgin selbst.
- Rechte differenziert einstellbar: wer darf was sehen,
- Indizierung durch Suchmaschinen
- Wer darf Kommentare setzen, freischalten?

Meine Schüler sind um 15 Jahre.

Diskussionen
- SCHUL-Blog, nicht PRIVAT-Blog
- Urheberrechte
- Persönlichkeitsrechte
- Nettiquette

Technische Einführung
- Wie schreiben?
- Kategorien machen!
- Bilder hochladen
- Was sind RSS
- Trackback=?
- Trackbacks setzen

Einführungszeit
- 4-6 Schulstunden (Informatik-Stunden)
- Ende Woche schreiben die Schüler in der allerletzten Schulstunde bei mir den Blogeintrag: oft noch zusätzlich, freiwillig.

***

Meine Frage: Wer kennt andere Beispiele zu ähnlichen Projeken?

0 Kommentare

    blog

    Gedankensplittings
    aus meinem
    aktuellen beruflichen
    Alltag –
    unterstützen mich
    beim Verdichten
    von Bildern, Ideen,
    Wahrnehmungen
    – zu Konzepten,
    Anleitungen und
    Produkten

    kategorien

    Alle
    Apps
    Bildungsentwicklung
    Blended Learning
    Blog
    Elearning
    Eportfolio
    Facebook
    Hoerverstndnis
    Informelles Lernen
    Kompetenzen
    Kultur
    Lehren
    Lernen
    Lernmedien
    Lms
    Medialiteracy
    Media Literacy
    Medienkompetenz
    Oer
    Ple
    Projektmanagement
    Screencast
    Sicherheit
    Social Media
    Sprache
    Sprachen
    System
    Web20
    Web 20
    Web 2.0
    Web 2.0
    Wesch
    Wissen
    Wissensaufbau

    archiv

    Juni 2014
    Juli 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Mai 2012
    Februar 2012
    Juli 2011
    März 2011
    Dezember 2010
    Oktober 2010
    Juni 2010
    April 2010
    Februar 2010
    Januar 2010
    Oktober 2009
    September 2009
    Juli 2009
    Juni 2009
    April 2009
    März 2009
    Februar 2009
    Dezember 2008
    November 2008
    Oktober 2008
    September 2008
    August 2008
    Juli 2008

    RSS-Feed

    blogroll

    lernundenter-blog
    Kalaidos Fachhochschule Schweiz
    lerndinge – Kaspar Nötzli
    netzlernen.ch – Miriam Fischer
    Beats Weblog – Beat Doebeli

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.