Yvonne Vignoli - ePortfolio
  • portrait
  • gedankensplitting
  • laufbahnstationen
  • kontakt

WE'G-Medienwerkstatt mit Video & Co.

10/6/2010

2 Kommentare

 
Habe lange gesucht, bis ich nach einer Phase von E-Learning Konzeptionen wieder den Anschluss an die visuellen Medien gefunden habe.
Nun gilt es, herauszufinden, wie eigentlich E-Learning Videos daherkommen sollen. ;-)

Technische Probleme lösen sich einfacher.
Meine Experimente mit Videos und DVD's haben mich zum kigo Video Converter geführt.

Dabei habe ich definitiv festgestellt, dass Computer Anwenderwissen heute auf Youtube liegt, so auch eine kigo Video Converter Anleitung

und bei meinen medienpädagogischen Recherchen und Aufgabenstellungen war es dann ein einfaches, eine Sammlung mit Anleitungen meinem  Konzept für die WE'G-Medienwerkstatt zu unterlegen.
Ich bin gespannt, wie sich die WE'G-Medienwerkstatt in den nächsten Wochen entwickeln wird und welche Inspirationen noch dazufliessen.
2 Kommentare

Journalismus im 2018 – Aus der Sicht von 2008 und 2010

11/2/2010

1 Kommentar

 
Bei meinen Recherchen zu Online-PR und Journalismus bin ich auf MAZ  gestossen und dort auf das MAZ-Video zu
«Journalismus 2018»  aus dem Jahr 2008.

Interessant ist, dass alle drei Projekte, von denen im Video die Rede ist, auch im 2010 noch da sind.
Die drei Projekte werden im Film vorgestellt und geben Einblick in ihre Arbeit.
Mich begeistern alle drei Projekte mit ihren unterschiedlichen Zielsetzungen und Aufmachung.
Sie liefern mir Inspiration und neue Ideen für meine Arbeit in Bildung und Entwicklung.

zu rebell.tv
Bestechend finde ich das Konzept von rebell.tv, wie die Macher den Medienmix pflegen und neben Chaos gezielt verdichtete Infos anbieten.
Die Seite kommt auch irgendwie witzig daher und mit Gehalt zu kultur-gestalterischen Themen.
Wer ein wenig auf der Seite verweilt, landet über das Magazin in einer eigenen kreativen Welt, die sich mit Medienthemen auseinandersetzt und innovative Ansätze zeigt.

zu 78s
Bei 78s Das Magazin für bessere Musik
ist der Titel Programm. Die Seite bietet neben vielen Informationen auch viel Musik mit Gehalt. Die Qualität von Sound, Struktur und Inhalten sind wirklich überzeugend schon beim ersten Besuch.

zu facts2.0
Das Newsnetzwerk verbindet die Lektüre von mehrere Zeitungen und bietet ein enormes Artikelarchiv mit vielen Kommentaren einer Leserschaft.
Eine echte Fundgrube, um sich schnell Überblick über Themen zu verschaffen und Meinungen mit streitbaren Personen auszutauschen.

Webseiten sind auch Bazar oder Verweilraum. Man trifft Leute und unterhält sich wie beim Marktbummel.
1 Kommentar

Video – Stressfaktor Kommunikation – Miriam Meckel

6/7/2009

1 Kommentar

 

Das Interview von zwei Journalisten mit der Professorin Miriam Meckel
zeigt auf, welche Aufgaben heute
im Zusammenhang mit Mediensozialisation zu bewältigen sind.

Mir hat vor allem gefallen, wie sie professionelles Auftreten
im Internet (aber auch als Interviewpartnerin) bespricht und
aufzeigt, wie Privates und Öffentliches immer enger zusammenrücken.

Gezieltes Auswählen und klare Abgrenzungen können dazu beitragen,
dem Kommunikationsstress der ständigen Erreichbarkeit entgegenzuwirken.

Zum Interview:

_______________________________________________________________
Hintergrund> NZZ Standpunkte

Stressfaktor Kommunikation
Miriam Meckel, Kommunikationswissenschaftlerin

NZZ Standpunkte: Sendung vom 28. Juni 2009 Miriam Meckel, Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Universität St. Gallen, im Gespräch mit Markus Spillmann und Marco Färber

Den vollständigen Artikel finden Sie auf NZZ Online unter:
http://www.nzz.ch/hintergrund/standpunkte/standpunkte_miriam_meckel_1.2845959.html


========================================================================
NZZ Online http://www.nzz.ch

Copyright (c) Neue Zürcher Zeitung AG
_______________________________________________________________

1 Kommentar

    blog

    Gedankensplittings
    aus meinem
    aktuellen beruflichen
    Alltag –
    unterstützen mich
    beim Verdichten
    von Bildern, Ideen,
    Wahrnehmungen
    – zu Konzepten,
    Anleitungen und
    Produkten

    kategorien

    Alle
    Apps
    Bildungsentwicklung
    Blended Learning
    Blog
    Elearning
    Eportfolio
    Facebook
    Hoerverstndnis
    Informelles Lernen
    Kompetenzen
    Kultur
    Lehren
    Lernen
    Lernmedien
    Lms
    Medialiteracy
    Media Literacy
    Medienkompetenz
    Oer
    Ple
    Projektmanagement
    Screencast
    Sicherheit
    Social Media
    Sprache
    Sprachen
    System
    Web20
    Web 20
    Web 2.0
    Web 2.0
    Wesch
    Wissen
    Wissensaufbau

    archiv

    Juni 2014
    Juli 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Mai 2012
    Februar 2012
    Juli 2011
    März 2011
    Dezember 2010
    Oktober 2010
    Juni 2010
    April 2010
    Februar 2010
    Januar 2010
    Oktober 2009
    September 2009
    Juli 2009
    Juni 2009
    April 2009
    März 2009
    Februar 2009
    Dezember 2008
    November 2008
    Oktober 2008
    September 2008
    August 2008
    Juli 2008

    RSS-Feed

    blogroll

    lernundenter-blog
    Kalaidos Fachhochschule Schweiz
    lerndinge – Kaspar Nötzli
    netzlernen.ch – Miriam Fischer
    Beats Weblog – Beat Doebeli

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.