Via EdTechPost wikispaces habe ich eine Zusammenstellung von Visualisierungen zu PLE's gefunden. Sie stammt von Scott Leslie
Die Sammlung ist gegliedert nach unterschiedlichen Kriterin der Orientierung.
Tool-Oriented
z.B. Jared Stein
z.B. AJCann
Use/Action Oriented
z.B. Jeremy Hiebert's PLE Diagram
People Oriented
z.B. D'Arcy Norman
Hybrid/Abstract/Other
z.B. Scott Leslie, PLE diagram
Die verschiedenen Darstellung zeigen auf, wie individuell persönliche Lernumgebungen sind.
Wie stellen Sie Ihre PLE dar? Lässt sie sich in eine der erwähnten Kategorien einteilen oder brauchen Sie eine neue Kategorie?
0 Kommentare
Zu dieser Tagung, an der ich selber nicht teilnehmen konnte, möchte ich auf vier Beiträge hinweisen, die mir Impulse geben und die ich auch gerne wieder mehr als einmal anschauen möchte. Anja C. Wagner in ihrem posting vom 28. Oktober 2008 – edufutureblog – liefert aufschlussreiche Informationen zu informellem Lernen, Informationsüberfluss und Umgang mit PLE. What the heck is a PLE and why would I want one? |
blogGedankensplittings kategorien
Alle
archiv
Juni 2014
blogrolllernundenter-blog |