Meine Inspiration für das ePortfolio-Tool und eine einfache Umsetzung habe ich bei Hartmut Häfele gesehen
Quelle:
http://www.e-portfolios.org/1/post/2008/05/entscheidungfindung-e-portfolio-werkzeug-schritt-4.html
Ich zitiere hier seinen Text (weil ich den Text für mich sichern und längerfristig verfügbar haben möchte):
"Auswahl eines geeigneten Web 2.0 Werkzeuges
Im vorigen Posting habe ich mich für die Erstellung und Pflege meines E-Portfolios mittels Web 2.0 Werkzeugen entschieden.
Fünf geeignete Systeme habe ich recherchiert: pages.google.com, Wetpaint.com, Weebly.com, Protopage.com und Blogger.com.
Zur Unterstützung des Auswahlprozesses habe ich mit google-docs eine Tabelle (Spreadsheet) erstellt, in der ich Web 2.0 Tools, die m. E. für die E-Portfolio-Arbeit geeignet sind, bewertet. Ich habe in der Tabelle Kriterien definiert (und über die Tabellen-Kommentarfunktion annotiert), die die entsprechenden Systeme m. E. im Rahmen der E-Portfolio-Arbeit erfüllen müssen.
Die fünf oben genannten Web 2.0-Systeme und zum Vergleich zwei spezialisierte E-Portfolio-Systeme (Elgg.net und Mahara.org) habe ich bepunktet (5 Punkte: Kriterium ist maximal erfüllt) und gegebenenfalls die Bewertung über die Kommentarfunktion begründet. Um die Bewertungen zu visualisieren, habe ich ein interaktives Liniendiagramm (siehe die Abbildung unten) gewählt."
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
blogGedankensplittings kategorien
Alle
archiv
Juni 2014
blogrolllernundenter-blog |